Spaziergang mit Luise von Toscana

Woher kommen die Namen "Cafè Toscana" oder der "Luisenhof"? Um dies zu beantworten muss die sächsische Geschichte näher unter die Lupe genommen werden. Wagen Sie einen Sprung in die Vergangenheit, hinein in das konservative Sachsen des 19. Jahrhunderts.

Prinzessin Luise von Toscana wird Ihnen von ihrem skandalösen Leben am Hofe erzählen. Nach dieser Stadtführung der besonderen Art werden Sie verstehen, warum sich Dresdner heute noch gern an sie erinnern.

Details zum Spaziergang mit Luise von Toscana

  • Termine

individuell auf Anfrage

  • Beginn

individuell auf Anfrage

  • Die Stadtführung ist in verschiedensten Sprachen buchbar,

z.B. in Englisch, Französisch, Russisch, Mandarin, Chinesisch, Japanisch.

  • Treffpunkt

individuell vereinbar

Gruppenpreis

240,00 €*

* inkl. MwSt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@erlebe-dresden.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

* notwendige Angaben

Von Liebe, Flucht und Skandal

Im Jahre 1891 heiratete die Prinzessin Luise von Toscana aus dem Hause Habsburg den Sächsischen Kronprinz Friedrich August. Das Ehepaar wohnte vornehm im prächtigen Taschenbergpalais, später zog man in die königliche Villa in Wachau. Das adlige Ehepaar hatte fünf gemeinsame Kinder.

Doch als Luise mit dem sechsten Kind schwanger wurde, entschied sie sich gegen aller Vernunft für die Liebe und floh mit dem Sprachlehrer ihrer Kinder. Vorstellbar wie skandalös dies in der früheren Zeit von der Gesellschaft aufgenommen wurde.

Aus welchen Motiven sie floh, welche Rolle ihr Schwiegervater Georg spielte, wie es Luise nach ihrer Flucht erging und was aus ihren Kindern wurde, erfahren Sie von ihr höchstpersönlich beim Spaziergang durch die historische Altstadt Dresdens.

Jetzt Anfrage senden